Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 13.10.2025

Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung

Die Gemeinde Hallbergmoos stellt weitere Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft: Mit Unterstützung des Ingenieurbüros ecb (www.ecb-concept-.de) erstellt das Rathaus derzeit eine Kommunale Wärmeplanung (KWP).  Ziel ist es, eine langfristige Strategie für eine klimafreundliche, wirtschaftliche und sozialverträgliche Wärmeversorgung in unserem Ort zu entwickeln.

Dabei geht es nicht um sofortige Maßnahmen oder Vorgaben für einzelne Haushalte, sondern um eine übersichtliche Bestandsaufnahme und die gemeinsame Entwicklung möglicher, zukünftiger Lösungen. Die Wärmeplanung gliedert sich in mehrere Phasen, die systematisch aufeinander aufbauen:

  1. Bestandsanalyse – Welche Wärmequellen und Verbräuche gibt es heute?
  2. Potenzialanalyse – Welche Möglichkeiten gibt es, erneuerbare Energien oder lokale Quellen wie Solarenergie, Biomasse oder Abwärme zu nutzen?
  3. Zielszenario – Wie kann eine klimaneutrale Wärmeversorgung für die Gemeinde aussehen?
  4. Maßnahmenkatalog – Welche konkreten Schritte können in den nächsten Jahren gegangen werden?

Was bedeutet das konkret für Bürgerinnen und Bürger?

Als Bürgerinnen und Bürger haben Sie eine wichtige Rolle in der Kommunalen Wärmeplanung. Die Interaktion und Kommunikation mit Ihnen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass bei der Planung die Bedürfnisse und Interessen der Gemeinschaft berücksichtigt werden. Wir bitten Sie, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen und Vorschläge einzubringen.

Zur ersten Informationsveranstaltung am Montag, 03. 11.2025 
um 19:00 Uhr im Gemeindesaal laden wir Sie herzlich ein.

Die Ergebnisse der Wärmeplanung bilden die Grundlage für zukünftige Entscheidungen, Fördermöglichkeiten und Investitionen – sowohl für Hallbergmoos selbst als auch für private Haushalte.

Über den Verlauf der Kommunalen Wärmeplanung und Möglichkeiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit informieren wir Sie regelmäßig auf unserer Homepage (www.hallbergmoos.de).

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung für eine nachhaltige Zukunft in unserer Gemeinde!